Angebote der Woche
2
Märkte
19000
~ Artikel
2500
~ heimische und regionale Produkte
1000
Artikel im Dauer-Niedrigpreisprogramm „Gut und Günstig“
Rhön-center Märkte
Die Rhön-center Märkte in Burkardroth und Brückenau bietet Ihnen:
- breite Haupt- und Mittelgänge
- niedrige Regale von 1,60m bis maximal 1,80m
- eine breite übersichtliche Warenpräsentation
- externe Getränkemärkte mit einem breiten Getränke-Fachmarktsortiment
- ein Kinderterminal in Bad Brückenau für entspanntes Einkaufen der Eltern
- Ruhezonen im Verkaufsraum und an der Kassenzone
- Sondereinkaufswägen für alle Bedürfnisse
- Kostenlose und ausreichende Parkplätze direkt vor unseren Märkten, ebenfalls Behinderten- und Mutter-Kind-Parkplätze
Besonderer Service für unsere Kunden:
- Bargeldloses Zahlen an der Kasse mit EC Karte oder Kreditkarte
- Elektronische Geschenkgutschein- und Telefonkarten
- Plattenservice in unserer Bedienungsabteilung, attraktive Grill-, Wurst- und Käseplatten für alle Gelegenheiten
- Kostenloses Geldabheben von Ihrem Konto bis zu 200 Euro an der Rhön-center Kasse
- Bezahlen und Coupons einlösen mit der EDEKA App
- Punkte sammeln und einlösen mit der Deuschlandcard
- Im RC Burkardroth eine Postagentur sowie eine Lottoannahmestelle
- Präsentkorb- Service für jeden Anlass
- Kostenlose Kundenzeitschriften „Mit Liebe“ und „Yummi“
Webcam Burkardroth
EDEKA-App
Holen Sie sich die kostenlose EDEKA App! Tolle Rezeptideen, aktuelle Angebote, mobiles Bezahlen und viele weitere Funktionen warten auf Sie. Die EDEKA App gibt es für Android ab Version 4.3 und für iOS ab Version 7.0. Hier geht es direkt zum Download im Google Play Store und im Apple App Store.Chronik
Seit über 150 Jahren Dienst am Kunden: Vom Kolonialwarengeschäft zum Rhön-center
Lesen Sie hier, wie aus dem 1865 vom Kaufmann und königl. Postexpeditor Michael Markard eröffneten Stammgeschäft in Burkardroth ein modernes Rhön-center mit zwei Standorten wurde:
- 1865
wurde das Stammgeschäft am Marktplatz in Burkardroth von Michael Markard, Kaufmann und königl. Postexpeditor auf 12qm Verkaufsfläche eröffnet - 1890
wurde die Post im Geschäft integriert. - 1900
übernahm der Sohn des Gründers, Johann Markard, der die erste Erweiterung auf 18qm durchführte und die Post in eigene Räume umsetzte, das Geschäft
- 1929
übernahmen der Enkel des Geschäftsgründers, Erhard Wehner, und dessen Ehefrau, Katharina geb. Ehrenberg, den Betrieb. Erhard Wehner war hauptsächlich Posthalter. - 1941
- schloss man sich einer starken Gemeinschaft, der Edeka Rhön, an. Mit dem Pferdefuhrwerk wurde die Ware vom Lager in Bad Neustadt abgeholt.
- 1946
Übergabe an die Tochter Irma und deren Ehemann Alfons Mahlmeister. Die fortschrittliche Einstellung und der Tatendrang von Alfons Mahlmeister machte in Kürze aus einem kleinen Tante- Emma-Laden ein überaus erfolgreiches Lebensmittelgeschäft. - 1950
wurde eine neue Bedienungsladeneinrichtung angeschafft und die Verkaufsfläche auf 30qm erweitert. - Schon 1958
führte das Geschäft Tiefkühlkost und der erste Selbstbedienungsladen in der Vorderen Rhön wurde 1961 auf 80qm eröffnet. - 1969
Der Lebensmittelmarkt konnte 1969 auf 200qm und 1971, mit der Neuaufnahme von Frischfleisch in das Sortiment, auf 275qm Verkaufsfläche erweitert werden. - 1981
erfolgte die Übergabe an den Sohn Wolfgang Mahlmeister und Ehefrau Marianne geb. Straub. - 1982
Gemeinsam bauten sie den Betrieb am Marktplatz in mehreren Bauabschnitten, 1982 auf 450 qm und 1987 durch den Erwerb eines Nachbargrundstückes auf 680qm Verkaufsfläche zu einem leistungsfähigen Supermarkt aus. - 1986
An Modernisierungsmaßnahmen wurden 1986 im Obst- und Gemüsebereich die Selbstbedienung eingeführt und 1989 die Lohn- und Finanzbuchhaltung auf EDV umgestellt. 1993 wurden Scannerkassen eingeführt. - 1995
Da am Marktplatz in Burkardroth keine Erweiterung mehr möglich war, wurde im Gewerbegebiet "Zum Mühlengrund" im Gemeindeteil Zahlbach der Rhön-center Burkardroth auf ca. 1300qm Verkaufsfläche eröffnet. - 1998
wurde die Postagentur für Burkardroth wieder übernommen, nachdem die Post 1981 aus Platzgründen in die Forstmeisterstraße umgezogen war. - 2003
kam Thilo Mahlmeister, der ausgebildeter Kaufmann und Handelsfachwirt ist, als Mitinhaber in die Betriebsführung. Im gleichen Jahr wurde ein weiterer Rhön-center in Bad Brückenau mit einer Verkaufsfläche von 1800qm eröffnet.
2005
wurde ein neuer Getränkemarkt am Rhön-center Burkardroth eröffnet. - 2011
erfolgte die Übergabe des Betriebes in Burkardroth in die sechste Generation an Thilo Mahlmeister. Auch seine Ehefrau Manuela Mahlmeister, geb. Liepold, wurde in die Geschäftsführung integriert. Im gleichen Jahr wurde in Burkardroth die gesamte Kältetechnik, die Tiefkühltruhen sowie die Kühlregale für Molkereiprodukte und Wurstwaren auf moderne umweltbewusste Technik erneuert. - 2010/2011
erwarb die EDEKA Grundstücksgesellschaft Nordbayern-Sachsen-Thüringen ein weiteres Anwesen unmittelbar neben dem Rhön-center-Parkplatz in Bad Brückenau. Am 15.12.2011 wurde nach einer 2-jährigen Planungs- und vierteljährigen Bauzeit ein neuer Rhön-center Getränkemarkt eröffnet. - 2012
Umbau des Rhön-centers in Bad Brückenau mit einer grundlegenden Neugestaltung innen und außen. - 2013
Grundlegender Umbau und Renovierung des Marktes in Burkardroth mit neuer Frischfleischtheke - 2015
wurde auf dem Dach in Burkardroth eine Photovoltaikanlage installiert. Mit dieser wird umweltfreundlich Strom produziert, welchen wir auch gleich selber verbrauchen. 2016 wurde eine zweite Anlage auf dem Dach des Getränkemarktes in Burkardroth installiert. - 2017
wurde in Bad Brückenau die gesamte Kältetechnik sowie die Tiefkühltruhen, Kühlregale für Molkereiprodukte und Wurstwaren und die Bedienungstheke erneuert. Hierbei wurde ebenfalls auf umweltbewusste und energiesparende Co2 Technik gesetzt.

Anfahrt
Das Rhön-center Bad Brückenau und das Rhön-center Mahlmeister in Burkardroth erreichen Sie bequem und schnell. An beiden Märkten stehen kostenlose Kundenparkplätze bereit.